
Handgemachte Heilkunst: Ayurveda-Präparationen im Agastya Ayurveda Garden
Veröffentlicht am
Im Agastya Ayurveda Garden im Süden Keralas erleben unsere Gäste Ayurveda als ganzheitliche Praxis – eingebettet in die Natur, getragen von traditionellem Wissen und individueller Begleitung. Einige der verwendeten Präparate für Ayurveda Behandlungen und Massagen werden direkt vor Ort frisch zubereitet – mit regionalen Heilpflanzen und in Anlehnung an überlieferte Rezepturen. In diesem Blogbeitrag stellt Dr. Neethu fünf Anwendungen vor, bei denen handgemachte Ayurveda-Präparate zum Einsatz kommen.

Herstellung einer Ayurveda-Präparation mit ayurvedischen Kräutern
Sirolepanam – Ayurveda Kopfbehandlung mit kühlender Kräuterpaste Sirolepanam ist eine klassische ayurvedische Kopfbehandlung, bei der fermentierte, mit Kräutern angereicherte Milch mit Triphala (Kräutermischung in der ayurvedischen Medizin), Amla (indische Stachelbeere) oder Musta (Nussgras) zu einer kühlenden Paste verarbeitet wird. Diese wird auf die Kopfhaut aufgetragen, mit einem Lotusblatt bedeckt und an einer Stelle geöffnet – durch diese Öffnung tropft sanft erwärmtes Ksheerabala-Öl, das traditionell 14-mal gekocht wurde.
Begleitende Ayurveda Massagen unterstützen die entspannende Wirkung – eine Anwendung, die im Agastya Garden individuell vorbereitet und angepasst wird.
Kräuterpackung für die Beine – Wärme & Entlastung Diese Anwendung wird oft gewählt, wenn die Beine müde oder schwer wirken. Eine Paste aus Eiweiss, Zitronensaft, einer fermentierten Flüssigkeit und Kräuterpulvern wie Nagaradi Choornam oder Jadamayathi Choornam wird grossflächig aufgetragen und mit Blättern von Arka oder Eranda abgedeckt. Die natürliche Wärmeentwicklung wird als wohltuend empfunden, besonders in Verbindung mit einer Ruhephase.
Takradhara – Sanfter Strahl aus Buttermilch
Takradhara ist eine traditionelle Anwendung, bei der leicht gekühlte Buttermilch mit Kräutern wie Bala angereichert und in einem ruhigen Strahl über Stirn oder Körper gegossen wird. Diese Form der Ayurveda Behandlung wird im Agastya Garden eingesetzt, wenn eine beruhigende, kühlende Wirkung erwünscht ist – etwa bei Hitzesymptomen, innerer Unruhe oder zur Förderung von Ausgleich und Erdung.
Das rhythmische Fliessen, kombiniert mit pflanzlicher Unterstützung, schafft Raum für Entspannung.
Njavara – Nährend & regenerierend Die Njavara-Anwendung verwendet eine spezielle Reissorte, die mit Milch und einem wässrigen Auszug von Bala gekocht und anschliessend in Baumwolltücher gefüllt wird. Nach einer vorbereitenden Ayurveda-Ölmassage werden diese warmen Reisbolus-Säckchen sanft auf die Haut gestempelt. Diese Ayurveda-Massage wird besonders in Phasen der Ruhe und Regeneration geschätzt.
Kizhi mit Kräutern und Zitrone – Bewegung & Wärme Für Kräuter-Kizhi werden frische Blätter, Kokosnuss, Knoblauch, Bockshornkleesamen und Steinsalz gekocht, in Stoffbeutel gefüllt und auf den Körper gestempelt. Diese warmen Kräutersäckchen werden bei Ayurveda Massagen verwendet, die gezielt auf das Gewebe einwirken.
Bei Bedarf wird Zitrone ergänzt – traditionell, wenn eine stärkere Wärmeentwicklung gewünscht ist, zum Beispiel bei muskulärer Anspannung oder Kältegefühl.
Ayurveda, wie es gedacht ist – individuell & naturverbunden Ob klassische Ayurveda-Massagen, individuelle Behandlungen oder tägliche Routinen – im Agastya Ayurveda Garden stehen Achtsamkeit, Qualität und persönliche Begleitung im Zentrum. Einige der verwendeten Präparate werden im Agastya Ayurveda Garden frisch zubereitet – als Teil eines verantwortungsvollen, authentischen Umgangs mit Ayurveda.
Möchten Sie mehr über unsere Ayurveda Behandlungen erfahren? Bestellen Sie jetzt unsere kostenlose Broschüre an und erfahren Sie mehr über Ayurveda in Kerala, unsere Behandlungen, das Team und die besondere Atmosphäre im Agastya Ayurveda Garden.
Bitte rufen Sie uns an Telefon 071 278 64 64 (+41 Schweiz) oder schreiben Sie uns eine Mail an info@ayurveda.ch